Sind Sie bereit, etwas wirklich Bedeutendes zu tun?
Dieses Kombi-Paket verbindet zwei der wichtigsten Aufgaben im Pflege- und Betreuungsbereich: den Menschen im Alltag zur Seite zu stehen und ihnen in Zeiten des Verlustes Halt zu geben. Als Alltagsbegleiter unterstützen Sie Menschen dabei, ihren Tag selbstbestimmt zu gestalten, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Ihre Fürsorge macht den Unterschied – ob durch praktische Unterstützung oder einfach durch Ihr offenes Ohr. Als Trauerbegleiter gehen Sie noch einen Schritt weiter: Sie bieten Trost in den dunkelsten Stunden und geben Hoffnung, wenn der Schmerz überwältigend scheint.
Sinnstiftend und wertvoll – für beide Seiten
Beide Berufe erfordern nicht nur ein großes Herz, sondern auch das richtige Wissen und die Fähigkeit, in schwierigen Situationen Halt zu geben. Mit dieser doppelten Qualifikation machen Sie mehr als nur einen Job – Sie schaffen eine tiefe Verbindung zu den Menschen, denen Sie helfen und tragen dazu bei, ihr Leben wieder ein Stück heller zu machen. Ihre Arbeit ist nicht nur von unschätzbarem Wert für andere, sondern auch eine Bereicherung für Sie selbst. Mit diesem Paket schaffen Sie eine berufliche Grundlage, die emotional tief geht und eine echte Bedeutung hat.
Flexibel und praxisnah – ganz nach Ihrem Tempo
Unsere Online-Weiterbildungen bieten Ihnen die Freiheit, genau dann zu lernen, wenn es in Ihren Alltag passt. Ob morgens im Café oder abends auf dem Sofa – Sie haben die Kontrolle über Ihr Tempo und können jederzeit auf unsere praxisorientierten Inhalte zugreifen.
Ihre Zukunft – voller Möglichkeiten
Mit zwei anerkannten Abschlüssen öffnen sich Ihnen zahlreiche Türen im Berufsfeld. Sie gewinnen wertvolle Expertise in den Bereichen Betreuung und Trauerbegleitung. Diese Kombination ist nicht nur gefragt, sondern auch zukunftssicher. Sie werden für Ihre vielseitigen Fähigkeiten geschätzt und haben die Chance, in verschiedenen Bereichen Ihre berufliche Erfüllung zu finden.
Wenn Sie nach einer beruflichen Tätigkeit suchen, die nicht nur Sinn stiftet, sondern auch echte Wertschätzung bietet, dann sind Sie hier genau richtig. Mit der Kombination aus Alltags- und Trauerbegleitung haben Sie die Möglichkeit, für die Menschen da zu sein, die Ihre Unterstützung so dringend brauchen. Dank Ihres umfangreichen Wissens und Ihres großen Herzens bringen Sie wieder Licht in den Alltag der Menschen.
Mehr lesen
So läuft Ihr 2-in-1 Kurs ab!
2-in-1 bedeutet, dass Sie sich nicht separat einschreiben müssen – beide Weiterbildungen sind bequem in einen Kurs integriert. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie sofortigen Zugang zu unserer digitalen Lernplattform. Dort lernen Sie flexibel und in Ihrem eigenen Tempo. Mithilfe von Skripten und Videos bereiten wir Sie optimal auf Ihre Zukunft in der Betreuung vor. Die umfangreichen Skripte steht Ihnen lebenslang zur Verfügung, sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Teil 1 – Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
Der erste Teil bildet Sie zur Betreuungskraft aus, die hilfsbedürftige Menschen im Alltag unterstützt. In 8 umfangreichen Modulen erwerben Sie wertvolles Fachwissen zu Themen wie Haushaltsführung, Hygiene und Krankheitsbildern. Das Ziel ist es, dass Sie hilfsbedürftige Menschen bestmöglich in ihrer Selbstständigkeit fördern und ihnen den Alltag erleichtern.
Für die Anerkennung nach §§ 43b & 53b SGB XI ist es wichtig, dass Sie neben diesem theoretischen Wissen auch praktische Erfahrungen nachweisen können. Daher absolvieren Sie zusätzlich zwei Praktika sowie einen Erste-Hilfe-Kurs, um auch praktisch optimal vorbereitet zu sein. Die Nachweise müssen Sie schließlich auf unserer Lernplattform hochladen. Für mehr Informationen schauen Sie sich doch gerne unseren Praktikumsleitfaden an.
Teil 2 – Trauerbegleiter
Im zweiten Teil erhalten Sie eine fundierte Fortbildung zur Trauerbegleitung, die Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um Menschen in Phasen von Verlust und Trauer zu begleiten. Mit 11 Modulen, 35 Theorievideos und praxisnahen Übungen erlernen Sie die verschiedenen Phasen und Modelle der Trauer, den Umgang mit besonderen Trauersituationen sowie die kulturellen und religiösen Aspekte, die in der Trauerarbeit von Bedeutung sind.
Wie es weitergeht
Nach erfolgreichem Abschluss des 2-in-1 Kurses erhalten Sie von uns zwei anerkannte Zertifikate, die Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten eröffnen.
Damit Ihre Qualifikation nach §§ 43b & 53b SGB XI gültig bleibt, ist es erforderlich, regelmäßig an Fortbildungen teilzunehmen. Diese sogenannten Pflicht-Auffrischungen umfassen 16 Stunden pro Jahr.
Mit diesem Paket kombinieren Sie zwei Berufe, die sich gegenseitig ideal ergänzen. Durch diesen umfassenden Ansatz sind Sie in der Lage, nicht nur den Alltag hilfsbedürftiger Menschen zu erleichtern, sondern ihnen auch in den dunkelsten Stunden Trost zu spenden.
Die Inhalte unserer Ausbildungen zum Alltagsbegleiter und Trauerbegleiter sind optimal auf Ihre berufliche Praxis abgestimmt. In jedem Modul erwarten Sie Skripte und Videos, die Ihnen die Themen anschaulich und verständlich vermitteln. Mit regelmäßigen Wissenschecks können Sie Ihren Lernfortschritt sofort prüfen und festigen, sodass Sie sicher in den praktischen Alltag starten können.
Inhalte der Weiterbildung zur Betreuungskraft
- Grundlagen und Definitionen
- Fachkenntnisse rund um die Betreuung
- Hauswirtschaftslehre und Hygiene
- Ernährung im Alter
- Kenntnisse über häufige Krankheitsbilder und deren Pflege
- Wahrnehmung, Kommunikation und Zusammenarbeit
- Pflege, Betreuung und Beratung: Grundkenntnisse und interkulturelle Aspekte
- Betreuungskompetenz: Methoden der Alltagsaktivierung
Inhalte der Fortbildung zum Trauerbegleiter
- Tod und Trauer – Eine Hinführung
- Der Tod und seine Facetten
- Trauerreaktionen und Gefühle
- Modelle der Trauer
- Besondere Situationen in der Trauer
- Das Leben danach – Trauernde und Betroffene
- In Gedenken – Trauertage und besondere Zeiten
- Glaube, Religion und kulturelle Vielfalt
- Trauerbegleitung in der Praxis
- Sterbebegleitung
- Wenn Trauern scheitert – Therapie
Staatlich geprüfte Weiterbildung
Der Fernlehrgang "Alltagsbegleiter(in) / Betreuungskraft nach §§ 43b & 53b SGB XI" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen (Zulassungsnummer: 7458723). Zudem ist die Zertifizierung des Kurses "Trauerbegleiter" bereits im Prüfungsverfahren und wird ebenfalls zeitnah offiziell anerkannt.
Registrierung beruflich Pflegender
Die Online Pflege Akademie ist als Anbieter für die Registrierung beruflich Pflegender registriert. Für die Teilnahme können 20 Fortbildungspunkte angerechnet werden (ID: 20240604).
TÜV-Süd zertifiziert
Die Online Pflege Akademie wird von der OTL – Online Trainer GmbH herausgegeben, welche nach DIN ISO 9001 geprüft ist. Ihre Weiterbildung ist praxisnah und fundiert – darauf legen wir besonderen Wert. Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Qualität.
Sie verändern Leben!
Nach dem Abschluss des Kombi-Pakets zum Alltagsbegleiter und Trauerbegleiter haben Sie die einzigartige Fähigkeit, Menschen sowohl im Alltag als auch in den schwierigsten Phasen ihres Lebens zu begleiten. Ihre Qualifikation reicht von der Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben bis hin zur emotionalen Begleitung in Zeiten der Trauer. Diese Kombination macht Sie zu einer wertvollen Stütze im Leben hilfsbedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen. Mit diesem Wissen und Herzblut schaffen Sie es, in unterschiedlichen Situationen Halt zu geben und die Lebensqualität maßgeblich zu verbessern.
Wo können Sie tätig werden?
Sie können in Pflegeeinrichtungen arbeiten, in denen Sie mit Ihrer Doppelfunktion eine umfassende Betreuung bieten – von alltäglichen Begleitungen bis hin zur sensiblen Begleitung von Trauerprozessen. Diese Vielseitigkeit macht Sie zu einem unverzichtbaren Kollegen in jeder Einrichtung. Alternativ können Sie in Hospizen, Krankenhäusern oder ambulanten Diensten tätig werden, wo Ihre Qualifikation nicht nur geschätzt, sondern dringend benötigt wird.
Die Möglichkeit der Selbstständigkeit
Auch die Selbstständigkeit ist eine großartige Option. Als freiberuflicher Alltags- und Trauerbegleiter können Sie Ihre Dienste flexibel anbieten, auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen und Ihre Arbeitszeiten selbst bestimmen. Sie können beispielsweise auch Ihre eigenen Programme entwickeln – von Einzelgesprächen bis hin zu Gruppensitzungen. Dabei übernehmen Sie Verantwortung für Menschen, die in unterschiedlichen Lebenslagen Begleitung und Unterstützung brauchen – ein Berufsfeld, das zutiefst erfüllend ist.
Sie werden gebraucht.
Egal, welchen Weg Sie einschlagen, die Nachfrage nach qualifizierten Kräften im Bereich der Betreuung und Trauerbegleitung steigt stetig. Durch Ihre Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen sichern Sie nicht nur Ihre Anerkennung als Betreuungskraft nach §§ 43b & 53b SGB XI, sondern haben auch die Möglichkeit, sich weiter zu spezialisieren und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Mit Ihrer Qualifikation werden Sie zu einer unverzichtbaren Stütze im Leben vieler Menschen.
Wir stellen vor!
Stephan Förster ist einer unserer Dozenten für unsere Online-Pflege-Akademie. Bereits 2011 hat Herr Förster angefangen, als Sozialpädagoge tätig zu werden. Diverse Seminare, Weiterbildungen sowie einen Bachelor of Arts in Soziale Arbeit und einen Master of Arts in Musiktherapie bei Behinderung und Demenz brachten ihn dazu, seit 2017 die Entwicklung von Online-Kursen für pflege- und betreuungsrelevante Themen zu unterstützen.
Mit Herzblut engagiert Herr Förster sich in unserer Online-Akademie, um die Pflegebranche auf ein neues Niveau zu bringen und die Lebensqualität vieler zu verbessern.
Nehmen Sie an unseren Schulungen teil und entdecken Sie eine Welt der Möglichkeiten unter der fachkundigen Anleitung Ihrer Kursleitung!
Das macht uns besonders!
Entdecken Sie die Vorteile unserer Online-Ausbildung.
- Lebenslanger Zugang
- Bis zu 100 % förderbar
- Berufsbegleitend und 100 % online
- Direkt starten
- Praxisorientiert trotz Online Ausbildung
- Webinare und Expertenaustausch
- Anrechnung von Fortbildungspunkten
- Fachspezifische Foren und Austausch
- Gedrucktes Skript automatisch dabei
- Leichte Bedienbarkeit
- Eignungstest im Testzugang
- Kostengünstiger als Präsenzkurse
- Interaktivität
- Aktualität der Inhalte
Wir beraten Sie gerne
Sie haben Fragen zum Ablauf der Ausbildung oder zu Ihren Förderungsmöglichkeiten? Kontaktieren Sie uns über ein unverbindliches Beratungsgespräch und wir klären gemeinsam all Ihre Anliegen.
Beratungsgespräch vereinbarenAlle Infos auf einen Blick
Wir haben alle Informationen zu unserer Weiterbildung kompakt für Sie zusammengefasst. Mit einem Klick erhalten Sie Ihre digitale Infobroschüre in nur wenigen Minuten per E-Mail.
Jetzt kostenlos anfordernWählen Sie Ihren Zugang
1.447,00
Einmalige Zahlung
Preis‑Leistungs‑Sieger
1.659,00
Einmalige Zahlung
2.179,00
Einmalige Zahlung
Unsere Absolventen arbeiten bei
Betreuungskraft und Trauerbegleiter Ausbildung – Häufig gestellte Fragen
Muss ich erst die eine Ausbildung abschließen, um die andere starten zu können?
Nein, keine doppelten Anmeldungen – Beide Ausbildungen sind bequem in einem Kurs integriert. Sie beginnen mit der Ausbildung zum Alltagsbegleiter und ergänzen Ihr Wissen nahtlos durch die Inhalte der Trauerbegleiter-Fortbildung.
Wie unterscheiden sich die beiden Ausbildungen genau?
Die Ausbildung zum Alltagsbegleiter konzentriert sich darauf, wie Sie Menschen im Alltag unterstützen können – von der Kommunikation über die Aktivierung bis hin zu Tätigkeiten im Haushalt. Die Ausbildung zum Trauerbegleiter hingegen legt den Schwerpunkt auf die Begleitung und Unterstützung von Menschen in Trauersituationen. Während der Alltagsbegleiter stark auf die praktische Unterstützung im Alltag fokussiert ist, lernen Sie als Trauerbegleiter, Menschen in emotional schwierigen Phasen beizustehen. Beide Ausbildungen ergänzen sich hervorragend, um eine ganzheitliche Betreuung zu ermöglichen.
Muss ich für beide Ausbildungen ein Praktikum machen?
Nein, nur für den Alltagsbegleiter benötigen Sie praktische Erfahrungen in Form von zwei Praktika, um die Anerkennung nach §§ 43b, 53b SGB XI zu erhalten. Dazu gehören ein Orientierungs- und ein Betreuungspraktikum sowie ein Erste-Hilfe-Kurs. Für die Trauerbegleiter-Ausbildung ist hingegen kein Praktikum notwendig. Sie können aber freiwillig weitere praktische Erfahrungen sammeln, um Ihr Wissen zu vertiefen.
Wie lange dauern die Ausbildungen?
Die Dauer hängt von Ihrem individuellen Lerntempo ab. Im Durchschnitt benötigen unsere Teilnehmer etwa 3–4 Monate für eine Ausbildung. Dank unseres digitalen Lernkonzepts können Sie sich die Zeit flexibel einteilen und die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durchgehen.
Kann ich den Kurs pausieren und später fortsetzen?
Ja, Sie können den Kurs jederzeit pausieren und später fortsetzen. Ihr Fortschritt wird gespeichert, sodass Sie nahtlos dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
Was passiert nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung?
Nach Abschluss erhalten Sie zwei Zertifikate: eines für den Alltagsbegleiter nach §§ 43b, 53b SGB XI und eines für den Trauerbegleiter. Diese eröffnen Ihnen vielseitige berufliche Möglichkeiten in Pflegeeinrichtungen, Hospizen, Seniorenheimen, ambulanten Diensten oder auch in der Selbstständigkeit. Die beiden Ausbildungen ergänzen sich perfekt und machen Sie zu einer gefragten Betreuungskraft.
Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?
Mit der Doppelqualifikation als Alltagsbegleiter und Trauerbegleiter sind Sie in der Lage, Menschen sowohl im täglichen Leben als auch in den schwersten Phasen ihres Lebens zu begleiten. Sie können in Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten oder auch in der Trauerbegleitung tätig werden. Viele Absolventen entscheiden sich auch für die Selbstständigkeit und bieten ihre Dienste flexibel an.
Muss ich nach der Ausbildung an Fortbildungen teilnehmen?
Ja, um die Anerkennung nach §§ 43b, 53b SGB XI zu behalten, sind regelmäßige Fortbildungen notwendig. Diese Auffrischungen umfassen 16 Stunden und müssen einmal jährlich absolviert werden. Damit bleiben Sie auf dem neuesten Stand und können Ihre Qualifikation weiterhin nutzen.
Christian R. aus Beckingen hat einen Kurs gekauft.
vor 5 Stunden.