Eine erfüllende Zukunft voller Dankbarkeit und Wertschätzung wartet auf Sie!
Sie sind ein Herzensmensch und helfen gerne anderen? Es ist an der Zeit, diese Fähigkeit zu nutzen und Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Es gibt viele hilfsbedürftige Menschen, die jemanden wie Sie an Ihrer Seite brauchen, um die Hürden des Alltags zu meistern. Mit unserer Alltagsbegleiter Ausbildung zeigen wir Ihnen, wie Sie bestmöglich unterstützen können - wissenschaftlich fundiert und leicht verständlich.
Falls Sie noch unsicher sind, ob die Weiterbildung die richtige für Sie ist…
Egal, ob Sie bereits Wissen aus der Pflegebranche mitbringen oder als Quereinsteiger eine berufliche Neuorientierung suchen - das Wichtigste ist, dass Sie Ihr Herz am rechten Fleck haben. Unsere Alltagsbegleiter Ausbildung erledigt den Rest.
Unsere Ausbildungsinhalte sind immer auf dem neuesten Wissensstand und werden laufend geprüft. Das spiegelt sich auch in der Qualität wider. Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Alltagsbegleiter Ausbildung erhalten Sie ein offizielles Zertifikat von uns, das Sie zum anerkannten Alltagsbegleiter nach Paragraf §§ 43b, 53b SGB XI macht.
Ganz bequem lernen. Wann immer es Ihnen passt.
Unsere Alltagsbegleiter Ausbildung passt sich Ihrem Alltag an. Mit dem digitalen Lernkonzept können Sie sich von überall, zu jeder Zeit und in Ihrem eigenen Tempo weiterbilden. Ihr Wohnzimmer wird zu unserem Klassenraum. Wir zeigen: Weiterbildung geht auch bequem und ohne die Bindung an feste Zeiten. Online bedeutet dabei nicht gleich online. Da wir wissen, wie bedeutend die Praxis in diesem Berufsfeld ist, warten interaktive Lernmethoden und anschauliche Videos auf Sie.
Weil wir gemeinsam stärker sind.
Lernen Sie miteinander und füreinander. In unserer Community haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen, sich mit anderen angehenden Alltagshelden auszutauschen und Erfahrungen sowie Erkenntnisse zu teilen. Sollten Sie Probleme oder offene Fragen haben, steht Ihnen natürlich auch unser erfahrenes Team von Fachleuten während der gesamten Ausbildung zur Seite.
Worauf warten Sie? Werden Sie zum lebenden Beweis eines Superhelden und nutzen Sie Ihre Leidenschaft auch beruflich.
Mehr lesen
Mehr lesen
Ausbildung starten
Sobald Ihre Zahlung eingegangen ist, erhalten Sie Zugang zu unserer e-Learning Plattform und haben die
Freiheit, Ihre Weiterbildung zu starten, wann Sie möchten.
Flexibel weiterbilden
Durch unser digitales Lernkonzept lernen Sie wann und wo Sie wollen. Außerdem entscheiden Sie selbst, in
welchem Tempo Sie die Lehrinhalte durcharbeiten.
Anerkennung erhalten
Nachdem Sie den praktischen und theoretischen Teil Ihrer Weiterbildung abgeschlossen haben, erhalten Sie Ihr
Zertifikat und können in die Berufswelt eines Alltagsbegleiters starten.
So läuft die Alltagsbegleiter Weiterbildung genau ab!
Auf den Start Ihres Kurses warten? An Präsenzzeiten gebunden zu sein, die nicht zu Ihrem Alltag passen? Nicht mit uns. Unsere Online Ausbildung zum Alltagsbegleiter können Sie unmittelbar nach Zahlungseingang starten. Zusätzlich können Sie dank unseres digitalen Lernkonzepts selbst entscheiden, wann und wo Sie die Inhalte durcharbeiten.
Praktische Erfahrungen sammeln
Sie fragen sich, ob die Praxis bei einer Online-Ausbildung nicht zu kurz kommt? Den Teil decken Sie mithilfe von zwei Praktika in einer zugelassenen ambulanten, vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung Ihrer Wahl ab. Diese sind notwendig, um den gesetzlichen Vorgaben nach §§ 43b & 53b SGB XI zu entsprechen und schließlich die Anerkennung zu erhalten.
- Orientierungspraktikum (40 Stunden)
- Betreuungspraktikum (80 Stunden)
Die beiden Praktika dienen Ihnen in erster Linie dazu, erste Erfahrungen in der Betreuung hilfsbedürftiger Menschen zu sammeln und einen Einblick in den Arbeitsalltag einer Betreuungskraft zu gewinnen.
Darüber hinaus ist ein Erste-Hilfe-Kurs notwendig, um am Ende Ihrer Weiterbildung das Zertifikat in den Händen halten zu können.
Bilden Sie sich ganz bequem von überall weiter.
Nach Zahlungseingang erhalten Sie unmittelbar Ihren Zugang zu unserer Online-Lernplattform. Die besteht aus digitalen Skripten, interaktiven Lernfragen und anschaulichen Videos. Die Inhalte stehen Ihnen lebenslang zur Verfügung. Sie können also auch nach Abschluss der Ausbildung immer wieder darauf zurückgreifen, was Ihnen später im Berufsalltag sehr helfen kann. Zusätzlich erhalten Sie kostenlos ein gedrucktes Skript von uns, in dem Sie sich Wichtiges notieren können.
Schließen Sie Ihre Lernreise erfolgreich ab!
Das Ende Ihrer Weiterbildung besteht aus einer kleinen Prüfung. Aber keine Sorge! Es handelt sich hierbei nicht um eine klassische Abschlussprüfung im herkömmlichen Sinne. Vielmehr steht hier die praktische Anwendung des Gelernten im Vordergrund. Der Abschlusstest besteht aus willkürlichen Fragen aus den Modulen. Mithilfe unserer interaktiven Lernfragen nach Abschluss eines jeden Moduls bestehen Sie die Prüfung mit links. Sollten Sie dennoch Fragen oder Probleme haben, steht Ihnen natürlich auch gerne unser Expertenteam zur Seite.
Lernen Sie nicht alleine, sondern gemeinsam!
Werden Sie auch gerne Teil unserer wachsenden Facebook-Gruppe, bestehend aus angehenden Alltagsbegleitern und aktiven Alltagshelden. Hier können Sie sich aktiv über die Ausbildung oder den Berufsalltag eines Alltagsbegleiters austauschen.
Mehr lesen
So vielfältig wie die Menschen sind, die Sie betreuen werden, so vielfältig sind auch die Aufgaben einer Betreuungskraft. Unsere Betreuungskraft Ausbildung vermittelt Ihnen umfangreiche Lehrinhalte, damit Sie für die Arbeit mit älteren Menschen und Personen mit Behinderungen bestmöglich vorbereitet sind.
Die Ausbildung zum Alltagsbegleiter umfasst dabei acht Module und hat einen Gesamtumfang von mindestens 160 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Das entspricht den gesetzlichen Vorgaben und inhaltlichen Anforderungen nach §§ 43b & 53b SGB XI.
Diese acht Module warten in Ihrem persönlichen Mitgliederbereich auf Sie:
- Modul – Grundlagen und Definitionen
- Modul – Fachkenntnisse rund um die Betreuung
- Modul – Hauswirtschaftslehre und Hygiene
- Modul – Ernährung im Alter
- Modul – Kenntnisse über häufige Krankheitsbilder und deren Pflege
- Modul – Wahrnehmung, Kommunikation und Zusammenarbeit
- Modul – Pflege, Betreuung und Beratung: Grundkenntnisse und interkulturelle Aspekte
- Modul – Betreuungskompetenz: Methoden der Alltagsaktivierung
Neben einem ausführlichen Skript enthalten die Module anschauliche Lehrvideos. Zusätzlich schließt jedes Modul mit einer kleinen Abfrage von vier Fragen ab. Dadurch bekommen Sie die Möglichkeit, sich noch einmal intensiv mit den Lerninhalten auseinanderzusetzen und Ihr Wissen auf interaktive Weise zu überprüfen.
Mehr lesen
Die Türen stehen Ihnen nun offen! Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung halten Sie Ihr Zertifikat in den Händen und sind offizieller Alltagsbegleiter nach §§ 43b & 53b SGB XI. Mit Ihrem gewonnenen Wissen, Ihrer Erfahrung und Ihrem Engagement können Sie jetzt einen wertvollen Beitrag leisten und Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Sie fragen sich nun wie und wo?
Es warten vielfältige Möglichkeiten auf Sie:
- Beschäftigung in einem Pflege-/Seniorenheim
- Beschäftigung in einem ambulanten Dienst
- Erfolgreiche Selbstständigkeit
1. Beschäftigung in einem Pflege-/Seniorenheim
Durch Ihre Anwesenheit und Unterstützung in einem Plfege-bzw. Seniorenheim tragen Sie dazu bei, dass sich die Bewohner gut aufgehoben fühlen und ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit erfahren.
Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten wie Mahlzeiten, Spaziergängen oder gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Sie schenken den Bewohnern Ihre Zeit. Zeit, die die Pflegekräfte nicht zur Verfügung haben.
2. Beschäftigung in einem ambulanten Dienst
Durch Ihre Unterstützung in einem ambulanten Dienst ermöglichen Sie den hilfsbedürfitgen Menschen in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und trotzdem ein erfülltes und soziales Leben zu führen. Sie helfen ihnen bei alltäglichen Aufgaben, wie beispielsweise dem Einkaufen, dem Kochen oder bei Arztterminen. Sie werden ein einfühlsamer Zuhörer, ein vertrautes Gesicht und ein treuer Gefährte im Leben des Hilfsbedürftigen.
3. Mutig in die erfolgreiche Selbstständigkeit
Sind Sie mutig und möchten erfolgreich sein? Eine weitere Perspektive nach der Ausbildung besteht darin, als selbstständiger Alltagsbegleiter tätig zu werden.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Kunden zu betreuen und die Dienstleistungen Ihrer Wahl anzubieten. Als selbstständige Betreuungskraft haben Sie die Freiheit, Ihre Arbeitszeiten und -bedingungen selbst zu bestimmen und Ihre Arbeit an Ihre individuellen Präferenzen anzupassen. Dies erfordert zwar Organisationstalent und unternehmerisches Denken, aber der Erfolg ist Ihnen sicher. Die Nachfrage nach Alltagsbegleitern war noch nie so hoch und wird in Zukunft immer weiter steigen.
Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen
Egal wofür Sie sich letztendlich entscheiden - Um die Anerkennung nach §§ 43b & 53b SGB XI zu behalten, müssen Sie an regelmäßigen Fortbildungen (Pflicht-Auffrischungen: 16 Stunden, 1x im Jahr) teilnehmen. Die Teilnahme an den Schulungen ermöglicht Ihnen, Ihre Kenntnisse in bestimmten Bereichen zu vertiefen. Dazu gehören beispielsweise Themen wie Demenzbetreuung, Palliativpflege oder psychosoziale Unterstützung. Für solche Bereiche gibt es darüber hinaus ausführliche Weiterbildungen, mit denen Sie sich spezialisiern können. Durch die zusätzlichen Qualifikationen können Sie sich von anderen abheben und Ihre Karrierechancen verbessern.
Das macht uns besonders!
Entdecken Sie die Vorteile unserer Online-Ausbildung.
- Lebenslanger Zugang
- Förderungen
- Berufsbegleitend und 100% online
- Vollständige Ausbildung nach Paragraf §§ 43b, 53b SGB XI
- Direkt starten
- Praxisorientiert trotz Online Ausbildung
- Webinare und Expertenaustausch

- Fachspezifische Foren und Austausch
- Gedrucktes Skript automatisch dabei
- Leichte Bedienbarkeit
- Eignungstest im Testzugang
- Kostengünstiger als Präsenzkurse
- Interaktivität
- Aktualität der Inhalte
Wir beraten Sie gerne
Sie haben Fragen zum Ablauf der Ausbildung oder zu Ihren Förderungsmöglichkeiten? Kontaktieren Sie uns über ein unverbindliches Beratungsgespräch und wir klären gemeinsam all Ihre Anliegen.
Beratungsgespräch vereinbarenAlle Infos auf einen Blick
Wir haben alle Informationen zu unserer Weiterbildung kompakt für Sie zusammengefasst. Mit einem Klick erhalten Sie Ihre digitale Infobroschüre in nur wenigen Minuten per E-Mail.
Jetzt kostenlos anfordern
Alltagsbegleiter Ausbildung – Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Ausbildung zum Alltagsbegleiter?
Die Dauer der Ausbildung bestimmen Sie selbst. Sie haben die Möglichkeit, den Kurs jederzeit zu pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Wir speichern Ihren Fortschritt, sodass Sie nahtlos dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben. Durch Ihren lebenslangen Zugang zur Lernplattform können Sie die Lerninhalte auch immer wieder wiederholen und sich so viel Zeit nehmen, wie Sie brauchen, um die Themen zu verinnerlichen.
Wieso muss ich zwei Praktika absolvieren?
Die zwei Praktika sind notwendig, weil die Ausbildung an rechtliche Rahmenbedingungen gemäß §§ 43b & 53b SGB XI geknüpft ist. Dementsprechend sind sie Voraussetzung, um nach Abschluss Ihrer Weiterbildung die entsprechende Anerkennung zu erhalten. Darüber hinaus sind praktische Erfahrungen im sozialen Bereich, insbesondere im Umgang mit hilfsbedürftigen Personen von großer Bedeutung. Die beiden Praktika helfen Ihnen dabei, den Arbeitsalltag einer Betreuungskraft besser kennenzulernen und herauszufinden, ob der Beruf das Richtige für Sie ist.
Sind Ratenzahlungen möglich?
Ja, wir bieten flexible Zahlungsoptionen, einschließlich Ratenzahlungen, an. Kontaktieren Sie unser Kundensupport-Team für weitere Informationen zu den verfügbaren Zahlungsmodalitäten und individuellen Vereinbarungen.
Gibt es eine Probezeit oder Geld-zurück-Garantie?
Ja, wir bieten eine Probezeit von 14 Tagen an, in der Sie den Kurs ausprobieren können. Wenn Sie während dieser Zeit feststellen, dass die Alltagsbegleiter Ausbildung nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie von Ihrem Kauf zurücktreten.
Ist das Zertifikat anerkannt und gültig in meinem Land?
Ja, unser Zertifikat zum Alltagsbegleiter nach Paragraf §§ 43b, 53b SGB XI ist staatlich geprüft. Bitte informieren Sie sich jedoch über die spezifischen rechtlichen Anforderungen in Ihrem Land.
Volker I. aus Möhnesee hat einen Kurs gekauft.
vor 3 Stunden.