Online Weiterbildung

Case Management in der Pflege

Pflege ist manchmal kompliziert – viele Beteiligte, viele Fragen, viel Verantwortung. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Menschen in schwierigen Situationen gezielt zur Seite stehen: Sie entwickeln klare Pläne, koordinieren notwendige Hilfe und sind jederzeit ansprechbar, wenn es darauf ankommt. Mit Ihrem Wissen sorgen Sie nicht nur für Unterstützung, sondern schaffen auch Vertrauen und Sicherheit.

  • 100 % online & flexibel: Sie lernen flexibel und in Ihrem Tempo
  • Schritt für Schritt erklärt & leicht verständlich: Vom Erstgespräch bis zur Evaluation
  • Mit Teilnahmezertifikat: Ideal für Bewerbungen oder zur Vorlage beim Arbeitgeber
  • Für alle, die mehr erreichen wollen: Für alle, die ihre Pflegeberatungskompetenzen auf ein neues Level heben möchten

699,00

oder Ratenzahlung ab 244,65

productDetails.vatAndSHippingCostsInfo

Online Weiterbildung

Case Management in der Pflege

Pflege ist manchmal kompliziert – viele Beteiligte, viele Fragen, viel Verantwortung. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Menschen in schwierigen Situationen gezielt zur Seite stehen: Sie entwickeln klare Pläne, koordinieren notwendige Hilfe und sind jederzeit ansprechbar, wenn es darauf ankommt. Mit Ihrem Wissen sorgen Sie nicht nur für Unterstützung, sondern schaffen auch Vertrauen und Sicherheit.

  • 100 % online & flexibel: Sie lernen flexibel und in Ihrem Tempo
  • Schritt für Schritt erklärt & leicht verständlich: Vom Erstgespräch bis zur Evaluation
  • Mit Teilnahmezertifikat: Ideal für Bewerbungen oder zur Vorlage beim Arbeitgeber
  • Für alle, die mehr erreichen wollen: Für alle, die ihre Pflegeberatungskompetenzen auf ein neues Level heben möchten

699,00

oder Ratenzahlung ab 244,65

productDetails.vatAndSHippingCostsInfo

Wenn Pflege unübersichtlich wird – sorgen Sie für Struktur und sichere Abläufe

Pflegesituationen können schnell komplex werden: Viele Beteiligte, unklare Zuständigkeiten und ganz unterschiedliche Bedürfnisse treffen aufeinander. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen fühlen sich häufig überfordert und alleingelassen. Fragen wie „Wer übernimmt die Organisation der Hilfe?“ oder „Wie behalte ich den Überblick?“ bleiben oft unbeantwortet. Die Unsicherheit wächst, wenn niemand da ist, der die richtigen Entscheidungen trifft und koordiniert.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Case Management den roten Faden in schwierigen Pflegesituationen finden. Sie erfahren, wie Sie Versorgungsbedarfe erkennen, Hilfepläne entwickeln und Leistungen gezielt organisieren – im engen Austausch mit Angehörigen, Pflegediensten, Ärzten, Therapeuten und anderen Akteuren. Auch Themen wie Rollenverständnis, Netzwerkarbeit und rechtliche Rahmenbedingungen werden anschaulich erklärt.

Ob Sie bereits in der Beratung tätig sind oder sich auf neue Aufgaben vorbereiten – mit diesem Kurs im Bereich Case Management werden Sie in der Lage sein, komplexe Pflegeprozesse zu steuern, Menschen in schwierigen Situationen mit einem strukturierten Ansatz zu unterstützen und als verlässliche Ansprechperson zu agieren.

Sie sorgen dafür, dass Hilfe nicht nur versprochen, sondern auch tatsächlich wirksam wird – und bieten Menschen in belastenden Lebenssituationen den Halt und die Orientierung, die sie dringend brauchen.

So läuft der Kurs ab

Der Kurs „Case Management“ findet komplett online statt und lässt sich flexibel in Ihren Alltag integrieren. Ob mit dem Smartphone, auf Ihrem Computer oder mit dem Tablet - Sie entscheiden selbst, wann und wie Sie sich weiterbilden.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie sofort Zugang zu unserer digitalen Lernplattform. Dort finden Sie alle Inhalte in übersichtlichen Kapiteln – mit verständlichen Erklärungen, praxisnahen Beispielen und kleinen Übungen zur Selbstkontrolle.

Sie bestimmen Ihr Lerntempo selbst – ohne feste Zeiten, ohne Termindruck. Der Kurs führt Sie Schritt für Schritt durch den kompletten Case-Management-Prozess: von der Fallaufnahme über die Hilfeplanung bis hin zur Evaluation und Nachsorge.

Zum Abschluss absolvieren Sie kleine praxisorientierte Übungsaufgaben inklusive Musterlösungen, bei denen Sie das Gelernte direkt in realen Fallbeispielen anwenden können. Diese Übungen helfen Ihnen, Ihr Wissen zu vertiefen und sich gezielt auf reale Beratungssituationen vorzubereiten. Danach schließen Sie den Kurs mit einem Abschlusstest ab. 

Nach Bestehen des Abschlusstests erhalten Sie schließlich Ihr persönliches Teilnahmezertifikat im Themenbereich "Case Management".

Das erwartet Sie

In der Pflegeberatung stoßen Sie häufig auf Fälle, in denen vieles zusammenkommt: mehrere Ansprechpartner, offene Fragen und keine klare Lösung. Genau hier kommt das Case Management zum Einsatz. Es sorgt dafür, dass Hilfen besser geplant, abgestimmt und umgesetzt werden – Schritt für Schritt.

In diesem Kurs erfahren Sie, wie das Case Management funktioniert und wie Sie damit in der Praxis arbeiten. Sie lernen, wie Sie einen Fall professionell begleiten – von der ersten Einschätzung bis zur Nachbetreuung. Zu jedem Schritt erhalten Sie außerdem praxiserprobte Instrumente und Vorlagen für die tägliche Arbeit. So bringen Sie Struktur in komplexe Situationen und unterstützen Ihre Klienten, wenn sie alleine nicht mehr weiterkommen.

Die Themen im Überblick:

  • Theoretische und praktische Grundlagen des Case Managements
  • Der regelkreisorientierte Prozess im professionellen Case Management
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit
  • Case Management: Prinzipien, Strukturen und Methoden
  • Beratungsverständnis
  • Kenntnisse zur Kommunikation und Gesprächsführung
  • Pflegeberatung in der Praxis
  • Arbeitsfeldspezifische Vertiefung

Wer kann teilnehmen?

Für diesen Kurs benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse oder berufliche Qualifikationen. Alle Inhalte sind verständlich aufbereitet – auch ohne Erfahrung im Case Management oder in der Pflegeberatung.

Dieser Kurs eignet sich ideal für Sie, wenn Sie...

  • in der Pflege, Beratung oder Betreuung tätig sind und mehr Struktur in komplexe Fälle bringen möchten
  • Menschen in schwierigen Situationen gezielt begleiten und Hilfen koordinieren wollen
  • sich auf einen wichtigen Themenbereich der Pflegeberater-Weiterbildung vorbereiten möchten
  • privat oder beruflich oft mit mehreren Beteiligten und unklaren Zuständigkeiten zu tun haben

Gut zu wissen:

Dieser Kurs ist Bestandteil der Weiterbildung zum Pflegeberater nach § 7a SGB XI. Wenn Sie sich später für die komplette Qualifikation entscheiden, kann Ihre Teilnahme angerechnet werden. Sprechen Sie uns dazu gerne an.

Ihr Nachweis: Teilnahmezertifikat im Themenbereich "Case Management"

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Online Pflege Akademie im Themenbereich „Case Management“. Dieses Zertifikat bestätigt Ihre erfolgreiche Teilnahme und dokumentiert, dass Sie sich intensiv mit der strukturierten Begleitung und Koordination komplexer Pflegesituationen beschäftigt haben.

Das Zertifikat eignet sich ideal:

  • zur Vorlage beim Arbeitgeber
  • als Nachweis für Ihre persönliche Weiterbildung
  • zur Vorbereitung Ihrer vollständigen Pflegeberater-Qualifikation

TÜV-Süd-zertifiziert: Qualität, auf die Sie sich verlassen können

Die Kurse der Online Pflege Akademie werden von der OTL – Online Trainer GmbH herausgegeben. Diese ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert und vom TÜV Süd geprüft. Das bedeutet für Sie: verlässliche Standards, geprüfte Abläufe und eine Weiterbildung, die hält, was sie verspricht – von Anfang bis Abschluss.

Was Sie mitnehmen

Nach dem Kurs fällt es Ihnen leichter, in komplexen Pflegesituationen den Überblick zu behalten. Sie wissen, worauf es bei der Koordination von Hilfen ankommt – und wie Sie als verlässliche Ansprechperson Menschen gut durch schwierige Zeiten begleiten.

Egal, ob Sie beruflich beraten oder privat unterstützen: Sie sind jetzt sicher im Umgang mit herausfordernden Fällen und können gezielt helfen, wenn einfache Lösungen nicht mehr ausreichen.

Möchten Sie Ihr Wissen weiter vertiefen? Oder fehlt Ihnen noch ein wichtiger Teilbereich wie zum Beispiel Pflegerecht oder Pflegefachwissen, um das Zertifikat als Pflegeberater nach § 7a SGB XI zu erlangen? Dann können Sie den nächsten Einzelkurs aus dem Bereich der Pflegeberater-Ausbildung auch ganz flexibel bei uns absolvieren. So können Sie Ihr Wissen Schritt für Schritt erweitern – ganz in Ihrem eigenen Tempo.

Portrait von Stephan Förster

Wir stellen vor!

Stephan Förster ist einer unserer Dozenten für unsere Online-Pflege-Akademie. Bereits 2011 hat Herr Förster angefangen, als Sozialpädagoge tätig zu werden. Diverse Seminare, Weiterbildungen sowie einen Bachelor of Arts in Soziale Arbeit und einen Master of Arts in Musiktherapie bei Behinderung und Demenz brachten ihn dazu, seit 2017 die Entwicklung von Online-Kursen für pflege- und betreuungsrelevante Themen zu unterstützen.

Mit Herzblut engagiert Herr Förster sich in unserer Online-Akademie, um die Pflegebranche auf ein neues Niveau zu bringen und die Lebensqualität vieler zu verbessern.

Nehmen Sie an unseren Schulungen teil und entdecken Sie eine Welt der Möglichkeiten unter der fachkundigen Anleitung Ihrer Kursleitung!

Das macht uns besonders!

Entdecken Sie die Vorteile unserer Online-Ausbildung.

  • Lebenslanger Zugang
  • Bis zu 100 % förderbar
  • Berufsbegleitend und 100% online
  • Direkt starten
  • Praxisorientiert trotz Online Ausbildung
  • Webinare und Expertenaustausch
Frau zeigt Laptop, auf dessen Bildschirm die Website der Online Pflege Akademie zu sehen ist
  • Fachspezifische Foren und Austausch
  • Gedrucktes Skript automatisch dabei
  • Leichte Bedienbarkeit
  • Kostengünstiger als Präsenzkurse
  • Interaktivität
  • Aktualität der Inhalte

Wir beraten Sie gerne

Sie haben Fragen zum Ablauf der Ausbildung oder zu Ihren Förderungsmöglichkeiten? Kontaktieren Sie uns über ein unverbindliches Beratungsgespräch und wir klären gemeinsam all Ihre Anliegen.

Beratungsgespräch vereinbaren

Alle Infos auf einen Blick

Wir haben alle Informationen zu unserer Weiterbildung kompakt für Sie zusammengefasst. Mit einem Klick erhalten Sie Ihre digitale Infobroschüre in nur wenigen Minuten per E-Mail.

Jetzt kostenlos anfordern

Die Bedürfnisse unserer Kursteilnehmer stehen an erster Stelle.

Das kommt an!

Lassen Sie sich die Kosten Ihrer Weiterbildung fördern.

Unsere Ausbildungen sind von der ZFU geprüft und zugelassen.

Unser Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit zahlt sich aus.

Absolventen bewerten Ausbildungsinhalte und Betreuung mit sehr gut.

Kursteilnehmer loben unser praxisnahes und flexibles Lernkonzept.

Wählen Sie Ihren Zugang

Mini

699,00

Einmalige Zahlung

Auch in 3 monatlichen Raten möglich
Kostenlos testen Support per E-Mail & Telefon Digitales Lehrskript Digitales Zertifikat 2 Jahre Zugang

Preis‑Leistungs‑Sieger

Standard

859,00

Einmalige Zahlung

Kurs buchen Auch in 3 monatlichen Raten möglich
Kostenlos testen Support per E-Mail & Telefon Digitales & gedrucktes Lehrskript Digitales & gedrucktes Zertifikat Lebenslanger Zugang Bonusmodule Gutschein
Premium

1.129,00

Einmalige Zahlung

Kurs buchen Auch in 3 monatlichen Raten möglich
Kostenlos testen Support per E-Mail & Telefon Digitales & gedrucktes Lehrskript Digitales & gedrucktes Zertifikat Lebenslanger Zugang Bonusmodule Gutschein Express Lehrskriptversand Gerahmtes Zertifikat Englisches Zertifikat

Wir streben nach Weiterentwicklung und Verbesserung.

Ihre glücklichen Stimmen sind unser Antrieb!

Katinka

Online Pflege Akademie – so macht lernen Spaß! Ich habe sehr gute Erfahrungen im Studium gemacht.…

Mehr erfahren

Mert

Empfehlenswert! Leicht verständlich und vor allem komfortabel mit allen Geräten, sodass jeder…

Mehr erfahren

Jasmin

Ich finde das flexible Lernen sehr gut, da ich alleinerziehend und berufstätig bin.…

Mehr erfahren

Verena

Ich war mir erst nicht sicher, ob das digitale Ausbildungskonzept der OPA für einen sozialen Beruf…

Mehr erfahren

Unsere Absolventen arbeiten bei

Malteser Logo
AWO Logo
DRK Logo
Caritas Logo
ASB Logo
Johanniter Logo

Case Management Weiterbildung – Häufig gestellte Fragen

Brauche ich Vorkenntnisse im Case Management oder in der Pflegeberatung?

Nein. Alle Inhalte sind verständlich erklärt – auch für Personen ohne fachliche Vorerfahrung. Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger als auch zur Auffrischung vorhandenen Wissens.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an alle, die Menschen in komplexen Pflegesituationen unterstützen möchten – zum Beispiel Pflegekräfte, Betreuungsassistenten, Sozialarbeiter oder Angehörige.

Auch wer beruflich oder privat Koordinationsaufgaben übernimmt, profitiert von diesem Kurs – für mehr Sicherheit, Struktur und Klarheit im Versorgungsprozess.

Hat dieser Kurs etwas mit der Pflegeberater Ausbildung zu tun – oder ist er eigenständig?

Der Kurs ist ein eigenständiges Modul, behandelt aber einen wichtigen Teilbereich der Pflegeberater-Ausbildung nach § 7a SGB XI. Sie können ihn unabhängig absolvieren – zur Weiterbildung, als Einstieg oder zur gezielten Vertiefung. Bei einer späteren Entscheidung für die komplette Ausbildung kann der Kurs angerechnet werden.

Kann der Kurs für die Pflegeberater-Ausbildung angerechnet werden?

Ja. Wenn Sie später die vollständige Ausbildung zum Pflegeberater absolvieren möchten, kann dieser Kurs anerkannt werden. Ihr Teilnahmezertifikat dient dabei als offizieller Nachweis. Sprechen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gerne.

Gibt es eine Abschlussprüfung?

Am Ende des Kurses erwartet Sie ein kurzer Abschlusstest. Dieser hilft Ihnen, das Gelernte zu reflektieren und zu festigen. Es handelt sich nicht um eine klassische Prüfung – Sie werden Schritt für Schritt vorbereitet.

Kann ich in Raten zahlen?

Ja. Wir bieten Ihnen flexible Zahlungsmodelle – auch in Raten. So können Sie die Weiterbildung bequem in Ihrem Tempo finanzieren. Kontaktieren Sie dazu einfach unser Support-Team – wir finden gemeinsam eine passende Lösung für Sie.